mit Karin als Küchenhilfe

Am Freitag, dem 15. November 2024, genossen wir ein wunderbares Abendessen mit Freunden in unserem Zuhause. Zu Gast waren Oliver und Karin Schönlein, die gemeinsam mit ihrer Tochter Lina kamen.
Der Abend begann mit einem erfrischenden Aperitif: einem Sarti Spritz. Dieser fruchtige Cocktail, zubereitet aus Prosecco, Sarti Rosa und spritzigem Mineralwasser, war der perfekte Einstieg in einen gemütlichen Abend. Besonders Oli, für den der Sarti Spritz eine Neuheit war, sorgte mit seiner Begeisterung für einige amüsante Gespräche.
Die Zubereitung des Sarti Spritz ist denkbar einfach: Fülle ein Weinglas großzügig mit Eiswürfeln, gib 9 cl Prosecco, 6 cl Sarti Rosa und 3 cl Mineralwasser hinzu. Optional kannst du den Drink mit einer Limettenscheibe oder anderen Früchten garnieren. Mit seiner erfrischenden Note und der leuchtend pinken Farbe bringt er sofort gute Laune an den Tisch.
Das Amuse-Gueule
Begleitet wurde der Aperitif von einem köstlichen Tortellino mit Fonduta-Füllung – eine wahre Geschmacksexplosion. Die cremige Fonduta harmonierte wunderbar mit dem spritzigen Sarti Spritz und sorgte für einen perfekten Einstieg in den Abend. Die Kombination aus dem erfrischenden Cocktail und dem herzhaften Snack schuf sofort eine fröhliche und entspannte Atmosphäre.

Die Tafel
Wie bei jedem Dinner in unserem Zuhause kümmerte sich Patrizia um die Tischdekoration. Ihr Motto für diesen Herbstabend lautete „Alles bunt“. Mit lebhaften Farben und einer liebevollen Gestaltung schuf sie eine einladende Atmosphäre, die perfekt zur fröhlichen Stimmung des Abends passte.
Das Menü
Da es bereits das dritte Mal war, dass Oli bei uns zu Gast war, wollte ich sicherstellen, dass das Menü abwechslungsreich und spannend ist. Ich entschied mich für ein 4-Gänge-Menü, das neue kulinarische Highlights bot und von zwei ausgewählten Weinen aus Südtirol begleitet wurde:
Cuvée Lenz vom Ritterhof
Lagrein von Josef Brigl

Die kalte Vorspeise
Der Abend begann mit einem Tatar vom Thunfisch, das mit frischer Mango und cremiger Avocado verfeinert wurde. Diese Kombination aus zartem Fisch, süßer Frucht und samtiger Textur sorgte für einen erfrischenden Auftakt. Dazu reichte ich getoastete Brotscheiben, die nicht nur zum Dippen geeignet waren, sondern auch einen angenehmen Crunch hinzufügten.

Auf Karins Wunsch habe ich den Thunfisch für sie durch Lachs ersetzt – eine ebenso köstliche Alternative.
Die warme Vorspeise
Als Zwischengang servierte ich eine moderne Interpretation eines italienischen Klassikers: Cappelletti Carbonara. Diese gefüllten Teigtaschen vereinten die traditionellen Aromen der Carbonara in einer neuen Form und wurden von unseren Gästen begeistert aufgenommen.

Die Hauptspeise
Der Star des Abends war ein zartes Rinderfilet, medium-rare gebraten und auf einem cremigen Sellerie-Püree angerichtet. Das intensive Aroma des Fleischs harmonierte perfekt mit dem samtigen Püree.
Als Beilage servierte ich knackiges Gemüse und einen goldbraun gebratenen Polentabalken, der außen herrlich knusprig war. Diese Kombination aus zartem Fleisch, cremigem Püree und herzhaftem Polenta sorgte für ein rundum gelungenes Hauptgericht, das unsere Gäste begeisterte.

Für Patrizia, die kein Fleisch isst, bereitete ich ein saftiges Lachsfilet zu, das mit einer aromatischen Lauch-Sauerrahm-Sauce verfeinert wurde. Der Lauch wurde zuvor angedünstet und mit Sauerrahm sowie Gewürzen abgeschmeckt – eine perfekte Ergänzung zum zarten Fisch.

Der Nachtisch
Den Abschluss des Menüs bildete eine Zitronen-Tartelette, garniert mit luftiger Meringue und frischen Grapefruit-Stücken. Die spritzige Zitronenfüllung harmonierte perfekt mit der süßen Meringue und sorgte für ein leichtes, erfrischendes Dessert.
Um das Törtchen optisch aufzuwerten, dekorierte ich es mit selbstgemachten Schokoladenkreisen – ein eleganter Akzent, der auch geschmacklich hervorragend passte. Dieses Dessert war nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker auf dem Tisch.

Die Küchenhilfe
Ein besonderer Dank gilt Karin, die mich an diesem Abend tatkräftig unterstützt hat. Sie half mir nicht nur bei der Vorbereitung des Mise-en-place, sondern auch beim Finishing der Teller. Ihre Hilfe war unbezahlbar und machte den gesamten Ablauf entspannter und reibungsloser.
Dank ihrer Unterstützung konnten wir die Gerichte effizienter zubereiten und hatten mehr Zeit, den Abend gemeinsam zu genießen. Noch einmal ein herzliches Dankeschön an Karin – es war wirklich schön, zusammenzuarbeiten!
Fazit
Das Dinner mit den Schönleins war ein rundum gelungenes Erlebnis – geprägt von köstlichen Speisen, einer liebevollen Tischdekoration und einer herzlichen Atmosphäre. Jeder Gang bot neue Geschmackserlebnisse und sorgte für Begeisterung bei unseren Gästen.
Besonders hervorzuheben ist Karins Unterstützung in der Küche, die den Abend für mich viel entspannter machte. Ihre Hilfe trug dazu bei, dass wir die gemeinsame Zeit in vollen Zügen genießen konnten.
Die Kombination aus kreativen Rezepten, hochwertigen Zutaten und liebevoller Gestaltung machte dieses Dinner zu einem kulinarischen Highlight – aber auch zu einer wunderbaren Gelegenheit, Freundschaft und Geselligkeit zu feiern. Es war ein Abend voller Lachen, guter Gespräche und unvergesslicher Momente. Ich freue mich schon auf unser nächstes Treffen!
Comments