top of page

Schokokuchen

Autorenbild: genuss.meistergenuss.meister

Aktualisiert: 18. März 2024

mit Karamell-Popcorn


Schokokuchen mit Karamell-Popcorn

Zutatenliste (6 Personen)
  • Schokokuchen

    • 120 g Zartbitterkuvertüre, zerkleinert

    • 120 g Butter, weich!

    • 40 g Puderzucker

    • 6 Eigelb

    • 120 g Weizenmehl Type 405, gesiebt

    • 6 Eiweiß

    • 160 g Zucker

    • 200 g Aprikosenkonfitüre

  • Glasur

    • 500 g Zucker

    • 200 ml Wasser

    • 420 g Zartbitterkuvertüre, zerkleinert

  • Zum Anrichten außerdem

    • Schokoerde

    • Himbeersorbet

    • 12 Minzblätter

    • 100 g Zartbitterschokolade

    • 40 Karamell-Popcorn

    • 40 Pistazienkerne, geschält

    • etwas Gold-Zuckerdeko (gerne auch eine andere Farbe)


Der Schokokuchen

Für die Schokokuchen den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze)

vorheizen. Die Kuvertüre in Stücke schneiden und über einem heißen Wasserbad schmelzen. Die flüssige Kuvertüre etwas abkühlen lassen, dann mit der Butter und dem Puderzucker in einer Rührschüssel schaumig rühren. Anschließend die Eigelbe einzeln unterrühren. Das Mehl unter den Teig heben.

Das Eiweiß mit dem Zucker zu festem Schnee schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.

Den Boden einer Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen, den Teig einfüllen und glatt streichen.

Experten-Tipp: Den Teig in der Springform am Rand etwas nach oben ziehen, damit der Kuchen gleichmäßig aufgeht und in der Mitte kein Hügel entsteht.

Den Kuchen auf der mittleren Schiene etwa 55 Minuten backen, dann herausnehmen und auskühlen lassen.

Die Konfitüre erhitzen und durch ein Sieb streichen. Den gebackenen Tortenboden mit einem kleinen Messer vom Rand lösen, aus der Form nehmen und einmal quer durchschneiden.

Aus jeder Hälfte je 6 etwa 8 cm große Kreise ausstechen. 6 der ausgestochenen Kreise mit der Hälfte der Aprikosenkonfitüre bestreichen, jeweils einen zweiten Tortenkreis darauflegen. Zuletzt die 6 Kuchen dünn mit der restlichen Konfitüre bestreichen.


Für die Glasur den Zucker mit dem Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Die Kuvertüre einrühren und auf 110°C erhitzen. Mit einem nassen Pinsel die Topfwand immer wieder abwischen, damit sich keine Kristalle bilden. Die temperierte Glasur durch ein Sieb gießen, dann langsam abkühlen lassen. Dabei immer wieder durchrühren, bis sie geschmeidig, dickflüssig und auf etwa 40°C abgekühlt ist.

Die Kuchen auf ein Tortengitter setzen. Die Glasur direkt aus dem Topf darüber gießen. Die Glasur mit wenigen Strichen einer Palette verteilen. Anschließend die Ränder gleichmäßig einstreichen. Wenn die Glasur noch weich ist, sofort ein paar Karamell-Popcorn, Pistazienkerne und Zuckerdekor auf eine Hälfte des Kuchens drapieren. So stellt ihr sicher, dass diese dann auch dort fest kleben. Danach die Kuchen erkalten lassen.


Anrichten

Beginnt beim Anrichten mit dem "Logo". Hier haben wir unser BiMOTiON Firmenlogo als Schablone aus einem DinA4 Blatt sorgfältig ausgeschnitten. Ihr könnt aber jede Grafik nehmen, die zum Thema des Abends passt. Für ein Silvestermenü verwende ich z.B. gerne die Jahreszahl. Danach die Schablone auf den Teller legen und mit Puderzucker, hier mit Spirulina-Pulver blau eingefärbt, bestäuben. Danach die Schablone ganz vorsichtig wegnehmen, damit das Kunstwerk nicht zerstört wird.


Die Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen und mit einem Pinsel einen Streifen auf die Teller malen. Auch hier wieder sofort die Deko-Elemente wie Karamell-Popcorn, Pistazienkerne und Zuckerdekor platzieren. Achtet dabei darauf, ein wenig Platz frei zu halten, dass ihr dann noch den Schokokuchen drauf setzen könnt.


Zuletzt noch einen Esslöffel Schokoerde auf den Teller geben und eine Nocke vom Himbeersorbet darauflegen und diese mit 2 Minzblättern schmücken. Et voilà!


Lasst euch das Finale schmecken!

Gerne könnt ihr die Nachspeise mit einem Espresso, einem Dessertwein oder auch einem Rum servieren.


Ähnliche Beiträge

Alle ansehen

Comentários

Avaliado com 0 de 5 estrelas.
Ainda sem avaliações

Adicione uma avaliação
bottom of page